Aktuelles

Skifahrt ´23

8. Jahrgang im Weserkraftwerk der SWB

Im Rahmen der Berufsorientierung haben Schüler des 8. Jahrgangs das SWB-Weserkraftwerk besichtigt. Hier konnten sie eindrucksvoll erfahren, wie mit Hilfe von Wasserkraft Stom erzeugt wird. Was es mit den Fischtreppen auf sich hat. Welche Art Kraftwerke in Bremen von der SWB noch betrieben werden. Es gab Informationen über die Nutzung von Fernwärme in der Hansestadt. Außerdem bietet das Unternehmen Praktikumsplätze, diverse Ausbildungsberufe sowie Duale Studiengänge an.

OSH neu bei „Jugend debattiert“ dabei

„Sollen an unserer Schule Regeln aufgestellt werden, wie sich Schüler:innen im Unterricht zu kleiden haben?“. So lautete das Thema der Finaldebatte des Schulwettbewerbs im Rahmen des Projektes Jugend debattiert, der am 26.1.2023 durchgeführt wurde. Seit Ende 2021 sind wir Mitglied des Regionalverbundes und nehmen in diesem Jahr erstmalig am Landeswettbewerb teil. Engagierte Schüler:innen des 9. Jahrgangs bereiten sich schon seit den Herbstferien im Rahmen einer AG auf den Wettbewerb vor. 

Ali Daoud und Maya Kula gewannen die Debatte. Sie konnten die aus Schüler:innen und Lehrer:innen besetzte Jury mit Sachkenntnis, Überzeugungskraft, Ausdruck und Gesprächsfähigkeit überzeugen und qualifizierten sich somit für den Regionalwettbewerb in der Altersklasse I. Beide werden unsere Schule am 23.02.2023 in der Gesamtschule Ost vertreten. Das Landesfinale wird im April in der Bremischen Bürgerschaft ausgetragen.

Der Wettbewerb „Jugend debattiert“ ist der größte bundesweite Schülerwettbewerb zur sprachlich-politischen Bildung. Jährlich nehmen rund 200.000 Schülerinnen und Schüler an über 1300 Schulen an „Jugend debattiert“ teil. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist Schirmherr des Wettbewerbs, die Gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert diesen im Rahmen ihres Leitthemas „Demokratie stärken“.

Weihnachtskonzert 2022


Am 22.12.22 fand wieder mal das berühmte Weihnachtskonzert an der OSH statt. Begeisterte Schüler:innen im Publikum verfolgten die Leistungen von talentierten Schüler:innen auf der Bühne in einem angenehmen weihnachtlichen Ambiente.

Zugleich konnte die neu zusammengestellte Schulband ihren ersten Auftritt mit Bravur meistern!

Schulkino-Woche JHG 5

Nach den ersten Monaten an der neuen Schule ging es am 17.11.22 nun für alle Schüler:innen des neuen fünften Jahrgangs gemeinsam ins Kino!
Der Film "Busters Welt" fand großen Anklang beim fröhlichen und aufgeregten Publikum. Am Ende gab es sogar Applaus und die Rückfahrt durch's regnerische Bremen war somit gar kein Gesprächsthema, sondern die vielen neuen gewonnen Eindrücke aus Jahrgangsausflug und Filminhalt ... Film ab!

Berlin! Berlin! 

Wir fahren nach Berlin!

Nach zweijähriger Corona-Unterbrechung wird der Schulsportwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" wieder aufgenommen!  Und eine Mannschaft der OSH ist dabei !

Vom 03.-07.Mai startet unser jüngstes Mädchenteam seit Jahren in Berlin um sich mit anderen Landessiegern der Bundesländer zu messen. Natürlich werden auch ein paar kulturelle und geschichtliche Programmpunkte auf dem Wochenplan stehen. VIEL ERFOLG!

BerufswahlSIEGEL 

"Schule mit herausragender Beruflicher Orientierung"

Nun ist es amtlich:

Wir sind eine Schule mit herausragender beruflicher Orientierung! Im September 2021 hat uns die Senatorin, Frau Sascha Aulepp, bei der feierlichen Siegelverleihung im Schütting, bescheinigt, dass unser Konzept im Schulalltag wirklich gelebt wird. Wir freuen uns wahnsinnig darüber!


Wir haben gezeigt, dass in allen Klassenstufen Berufsorientierung obligatorisch ist und dass unsere Checklisten die nötige Verbindlichkeit und Transparenz für alle an dem Prozess Beteiligten bieten. Hervorgehoben wurde in der Laudatio auch, dass wir verschiedene Möglichkeiten für Betriebs- und Sozialpraktika anbieten.


Hellauf begeistert waren die Gäste, von unserem Film, der eine große Bandbreite unserer berufsorientierenden Aktivitäten zeigt und in dem viele Schülerinnen und Schüler zu Wort kommen. Die beiden Kollegen Florian Benner und Simon Ennulat haben diesen Film in rasender Geschwindigkeit im April 2021 gedreht, geschnitten und gestaltet hatten und wir haben schnell festgestellt, dass wir weitere Folgen drehen müssen, weil er längst noch nicht alles zeigt. 


Aber vor allem ist sehr deutlich geworden, dass bei uns ein ganzes Schul-Team voll dafür einsteht, unseren Schülerinnen und Schülern mit Struktur und Wissen, aber auch mit persönlicher Bindung, berufliche Orientierung zu geben.





Dancing to connect

Im Juni 2021 hat unsere Schule an dem internationalen Tanzprojekt „Dancing to Connect“ teilgenommen. Das Projekt wurde von Jonathan Hollander, dem Leiter und Gründer der Battery Dance Company, ins Leben gerufen. Seine New Yorker Tanzschule veranstaltet jedes Jahr mit Schulen auf der ganzen Welt dieses und andere Tanzprojekte. Jonathan erhielt für diese grenzüberschreitende Zusammenführung junger Menschen durch kulturellen Austausch 2018 das Bundesverdienstkreuz.

Normalerweise kommen die Tanzlehrer*innen der Battery Dance Company für 2 Wochen an die Schulen und erarbeiten mit einer Schüler*innengruppe eigene Choreographien, die dann selbstverständlich zur Aufführung kommen und im Rahmen eines Festivals als kleine Filme gezeigt werden.

Im Coronajahr konnten die Tanzlehrer*innen „nur“ per Zoom in unsere Aula kommen - und das aus ihren New Yorker Wohnzimmern - sehr witzig! Und erstaunlich, wie erfolgreich das geklappt hat. Für uns alle war es ein unglaubliches Gefühl von Stolz, dass diese berühmten Tänzer*innnen mit uns gearbeitet haben!

Hier könnt ihr euch Projekte von Razvan und Sarah, unsere beiden Tanzlehrer*innen aus New York  ansehen:


Bei „Dancing to connect“ geht es in erster Linie darum, Schüler*innen mit Migrationsgeschichte, die mehr oder weniger neu an der Schule sind, mit Schüler*innen, die schon lange oder immer da sind in intensiven Kontakt zu bringen und eine gemeinsame Verbindung herzustellen. Wir haben „Dancing to connect“ mit verschiedenen Schüler*innen aus verschiedenen Jahrgangsstufen, Klassen und Settings durchgeführt. Es war eine bunt gemischte Gruppe von Mädchen und Jungen, mit und ohne Fluchterfahrung und mit und ohne Behinderung durchgeführt:


Amir Bastami, Laye Conde, Anna-Lucia Hoppe, Anna Lüllmann, Soraya Mori Lofti, Ahmad Hassin Noori, Grisilda Rustemaj, Guri Rustemaj, Danijel Selimovic, Mandy Tobehn, Selina Ünek, Elif Yağmur, Ibrahim Yağmur.


Für das begleitende Team (Katharina Hildner, Lidia Schoote, Rieke Fabel und Sabine Blunck) war es faszinierend zu sehen, wie stark Tanz Emotionen hervorbringt. Wir haben oft da gestanden und festgestellt: „Das macht was mit einem - das berührt die Seele!“ Auch das Film- und Fototeam (Florian Benner und Rudi Enns) haben das an den beiden letzten Tagen wahrgenommen.

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl ´21

09.09.2021 - Anlässlich der Bundestagswahlen veranstaltete die Oberschule Habenhausen eine große Podiumsdiskussion. Am 09.09. stellten sich Vertreter:innen der LINKEN, SPD, CDU und FDP – der Vertreter der GRÜNEN musste kurzfristig absagen – in unserer Aula den Fragen der Schüler:innen. Neben aktuellen Themen wie der Afghanistan-Krise mussten sich die Politiker:innen zur Absenkung des Wahlalters, zur gendergerechten Sprache oder zur Drogenpolitik positionieren. Das besondere an der Veranstaltung: Die Organisation wurde größtenteils von den Schüler:innen selbst übernommen. Eine Gruppe von Schüler:innen entwickelte die Fragen und moderierte die Diskussion, andere organisierten den Aufbau der Bühne oder betreuten die Podiumsgäste. Am Ende waren sich alle sicher: Es war spannend und lehrreich zugleich!

Impressionen vom Fliegen-Kurs des 6. Jahrgangs

07.07.2021

Impressionen vom Fliegen-Kurs des 6. Jahrgangs

07.07.2021

Impressionen vom "Tag der offenen Tür 2019"

22. Dezember 2019


Impressionen vom Fliegen-Kurs des 6. Jahrgangs

07.07.2021


Impressionen vom Fliegen-Kurs des 6. Jahrgangs

07.07.2021


Impressionen vom Fliegen-Kurs des 6. Jahrgangs

07.07.2021


Impressionen vom Fliegen-Kurs des 6. Jahrgangs

07.07.2021


Impressionen vom Fliegen-Kurs des 6. Jahrgangs

07.07.2021


Tag der offenen Tür 2020

11.10.2020 - Unser Tag der offenen Tür kann in traditioneller Form in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Wir haben uns aber etwas anderes Tolles überlegt. Alle Informationen dazu gibt es im Elternbrief.

Elternanschreiben Corona Herbst 2020


Elternbrief Schuljahresabschluss

30.06.2020 - Die Schulleitung informiert alle Eltern und Erziehungsberechtigten in Bezug auf den Schuljahresabschluss, die Leistungsbewertung, Zeugnisausgabe und zu möglichen Vorgaben in Bezug auf die Corona Pandemie.

Elternbrief Sommer 2020

Jahrgang 9 startet in das Präsenzangebot

16.05.2020 - Ab Montag dem 18.05.2020 starten die Neuntklässler*innen in das Präsenzangebot und werden in Kleingruppen vorangig in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch unterrichtet.
Wichtige Informationen für den Start können den folgenden Mitteilungen entnommen werden:
Schreiben der Senatorin für Kinder und Bildung
Infobrief der OSH an die Erziehungsberechtigten
Infobrief der OSH an die Schülerinnen und Schüler

Herausforderung "Corona"

30.03.2020 - Damit Sie die Herausforderungen der Coronazeit möglichst gut meistern können, stellen wir Ihnen nützliche Links zur Verfügung:

  • Mit dem Kinderzuschlag (KiZ) unterstützt das Bundesfamilienministerium Familien, in denen der Verdienst der Eltern nicht für die gesamte Familie reicht. Mehr…
  • Folgendes Dokument fasst viele Anlaufstellen zusammen, welche Ihnen/euch Unterstützung in Krisen anbieten können. Mehr...

Weitere Informationen können Sie der Homepage der Senatorin für Kinder und Bildung entnehmen.

Einstellung des Unterrichtsbetriebs

15. März 2020

Sehr geehrte Eltern, Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler,

der Senat der Freien Hansestadt Bremen hat beschlossen, den Unterrichtsbetrieb bis einschließlich Dienstag, den 14.04.2020, einzustellen.

Zudem werden wir alle Schülerinnen und Schüler in den kommenden Tagen über itslearning mit Unterrichtsmaterial versorgen.

Weitere Informationen können Sie der Homepage der Senatorin für Kinder und Bildung entnehmen.


Telefonsprechstunde ReBUZ Süd

15. März 2020

Seit dem 06.02.2020 bietet das Regionale Beratungs- und Unterstützungszentrum Süd für alle Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie dem schulischen Personal eine Telefonsprechstunde an.


AG Berufsorientierung

30. Dezember 2019
Schon im Dezember haben sich Lehrer*innen mit aktuellen Fragen zur Berufsorientierung an unserer Schule beschäftigt. Es wurde intensiv über Inhalte des WAT-Unterrichts, den Schnittstellen zur Berufsorientierung als Querschnittsaufgabe und der Rolle der Eltern in dem ganzen Prozess diskutiert. Sehr spannend und anregend.
Deutlich geworden ist einmal mehr: Es ist eine große Aufgabe, unsere Schüler*innen so breit zu informieren, so dass sie sich am Ende der Schulzeit kompetent entscheiden können!

Die folgende Präsentation gibt Aufschluss über die Berufsorientierung und dem Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) an der Oberschule Habenhausen. https://prezi.com/view/FkWrm2fkuNRoy62k6P49/

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Weihnachtskonzert 2019

22. Dezember 2019

Wie in jedem Jahr fanden wieder 3 große Weihnachtskonzerte in unserer Aula statt.

 

Am Freitag, den 13.12. spielten unsere Schüler für die Grundschule am Bunnsackerweg und die Grundschule Alfred-Faust-Straße. Am darauffolgenden Dienstag, führten unsere Schüler ihren Eltern, Freunden und Lehrern ihre Fertigkeiten auf ihren Instrumenten im großen Casa della Musica Konzert vor. Und am letzten Schultag spielten traditionell Schüler für Schüler, bevor alle in die wohlverdienten Weihnachtsferien entlassen wurden.

Impressionen vom "Tag der offenen Tür 2019"

22. Dezember 2019


Impressionen vom "Tag der offenen Tür 2019"

22. Dezember 2019


Impressionen vom "Tag der offenen Tür 2019"

22. Dezember 2019


Staffeltag 2019

09. September 2019
Auch dieses Jahr haben wir wieder mit je 2 Staffeln pro Jahrgang (5, 6 und 7) teilgenommen!
Sonne, Spaß und Sport standen im Vordergrund und gemeinsam mit Herrn Uhlenberg, Herrn Schröder und Frau Beringer brachten wir viele tolle Platzierungen vom Platz 11 mit.

The Big Challenge 2019

08. September 2019

Wie in jedem Jahr nahmen viele Schüler der Oberschule Habenhausen wieder am internationalen Englischwettbewerb “The Big Challenge” teil. 

3 unserer Schüler haben sich besonders ausgezeichnet. Sie belegten in ihrer Klassenstufe den 1. Platz in Bremen und erzielten auch im Bundesvergleich besonders gute Ränge.

Herzlichen Glückwunsch!!

.