Leseatelier
Emmaboy Tomgirl
Der Autor von dem Buch “Emmaboy Tomgirl” ist Blake Nelson. Blake Nelson verbrachte seine Kindheit und Jugend in Portland, Oregon. Heute lebt er mit seiner Frau in New York. Er studierte an der Wesleyan University in Connecticut und Moderne Europäische Geschichte an der New York University. Nelson ist der Autor zahlreicher Jugendbücher, z.B. Paranoid Park, Gender Blender u.v.m.
Wir empfehlen das Buch, da es lustig und interessant ist. Wir empfehlen das Buch 11- bis 13-Jährigen. Das Buch ist für Jungs und ebenfalls Mädchen geeignet. Es hat zwar keine Bilder, was es aber schön spannend macht.
In dem Buch geht es um Emma Baker und Tom Witherspoon, zwei beste Freunde. Doch seit sie in die sechste Klasse gehen, sind ihre Wege getrennt. Emma findet, dass Jungs unverantwortliche Schweine sind. Und für Tom sind Mädchen nur eines: labernde Zicken. Beide wollen nichts mehr miteinander zu tun haben, bis sie eines Tages zusammenstoßen und sich unbeabsichtigt im Körper des anderen wiederfinden…
Also perfekt für die kalten Jahreszeiten!
Heartstopper
Wir haben das Buch „Heartstopper“ gelesen und es hat uns gefallen, weil es mal was Neues war. Wir empfehlen das Buch für Leute die boys love mögen - aber es hat keine Stellen. Es ist nur eine Liebesgeschichte zwischen Jungs, ein schwacher Junge und ein starker Junge . Es geht auch darum, wie der Junge sich outet und wie er dann behandelt wird. Also wenn ihr euch outen wollt, gibt es vielleicht Tipps, wie ihr es euch leichter machen könnt.
Es ist auch so spannend, dass man, wenn man den ersten Teil gelesen hat, den zweiten auch lesen möchte. Es ist auch was für Anfänger, denn es ist schnell zu lesen, weil es ein Comic ist.
Das Schiff der verlorenen Kinder
Nach einem Streit mit ihren Eltern werden die Brüder Leo und Felix auf ihr Zimmer geschickt. Die Tür schlägt zu und plötzlich sind sie nicht mehr zu Hause: Das Fenster verwandelt sich in ein Bullauge, draußen herrscht Nacht und ein gewaltiger Vollmond hängt tief am Himmel. Ein schwarzes Meer reicht bis zum Horizont, die heranwollenden Wellen scheinen Zähne zu haben. Notdürftig mit Taschenmesser und Schleuder bewaffnet treten die Brüder vor die Tür und finden sich in einem verlassenen Gang wieder, der von zahlreichen Türen gesäumt wird. Wo sind sie hier nur gelandet? Und wie? Als sie ein unheimliches Heulen hören, fragen sie sich, wer außer ihnen noch an diesem Ort ist…
Das Buch beinhaltet ein paar Schimpfwörter (damit es authentischer klingt). “Das Schiff der verlorenen Kinder” spielt am Anfang auf der Erde und dann in einer anderen Welt, Es ist ein sehr spannender Comic.